regionales Obst – vielfältiger Genuss
Streuobstwiesen bieten bis zu 5.000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten einen wertvollen Lebensraum. Von Moosen, Gräser und Sträucher über Insekten und Vögel bis hin zu den alten Obstbäumen. Das große Reservoir an Erbanlagen gilt es für die Zukunft zu sichern. Kinder sind unsere Zukunft. Diese können, im Rahmen einer Streuobstwiesenführung, in unserem Obstgarten, dem grünen Klassenzimmer, ein Gefühl für die Vielfalt und Schönheit der Natur gewinnen. Nur wer die Natur kennt, kann und will diese auch schützen. Eine Integration in viele Unterrichtsfächer bietet die Möglichkeit Biologie, Ökologie und Heimatkunde nicht nur zu erfahren sondern zu fühlen, zu hören, zu sehen und zu schmecken.
Schon Konfuzius sagte um 500 v. Chr.
Was du sagst,
das vergesse ich.
Was du mir zeigst,
daran erinnere ich mich.
Was du mich tun lässt,
das verstehe ich.
Die Streuobstwiesenführung dauert ca. 90 Min. (2 Schulstunden)
Für Kindergruppen ab 15 Personen wird ein Unkostenbeitrag von 1,50 €/Kind erhoben.
Das Angebot im Rahmen einer Führung für Schulklassen ist für die Kinder kostenlos. Sie wird über die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft im Rahmen der Aktion Streuobst 2000 plus finanziert.
weitere Gruppenangebote finden Sie hier
Sie suchen noch weitere interessante Ziele für Ihren Ausflug. Schauen Sie hier