regionales Obst – vielfältiger Genuss
Der Brennkessel liegt in einem Wasserbad. Beheizt wird dieser bei uns mit Holz. Die Maische (ca. 120 Liter/Brand) wird mit Hilfe eines Rührwerks gleichmäßig erhitzt. Bei steigender Temperatur verdampft nun nach und nach der Alkohol der durch Hefepilze in der Maische vergoren wurde. Durch die Glockenböden wird der Alkoholdampf immer feiner. Über das Geistrohr gelangt dieser nun in den Kühler und läuft, gemessen von einer sog. Spindel in einen Behälter.